Warum zum Experten?
Vermeidung jahrelanger, erfolgloser Arztbesuche
Durch die nach wie vor große Unbekanntheit der CMD Erkrankung bei Patienten, aber auch bei vielen Ärzten, ist es wichtig, als Zahnarzt mit dem Schwerpunkt der Behandlung von CMD etwas umfangreicher auf diese Symptomatik aufmerksam zu machen.
Oftmals werden die Symptome der CMD von verschiedenen Ärzten behandelt, ohne dass diese wissen, dass beim Patienten eine Erkrankung „außerhalb ihres Fachbereiches“ vorliegt. Dann entsteht für die Leidtragenden eine wahre Odyssee an Arztbesuchen, ohne eine langfristige Besserung. Wenn nur die Symptome, wie Rückenschmerzen oder Migräne behandelt werden, die Ursache aber dabei im Dunkeln bleibt, werden die Symptome immer wiederkehren und Patienten müssen dauerhaft in einer (nicht hilfreichen) Behandlung bleiben.
Aber: Durch die gezielte Diagnose eines CMD Experten, der eine Cranio-Mandibuläre Dysfunktion bei Ihnen diagnostiziert und anschließend entsprechend behandelt, können Ihre Symptome gelindert und oft sogar vollständig beseitigt werden.
CMD Therapie ist nicht im Studium der Zahnmedizin inbegriffen
Ein CMD Experte ist auch deshalb wichtig, weil nicht jeder Zahnarzt oder Kieferorthopäde sich mit dem Krankheitsbild der CMD auskennt und sich auf deren Behandlung spezialisiert hat. Ein Zahnarzt, der nicht entsprechende Zertifizierungen oder Fortbildungen im Bereich CMD vorweisen kann, kann Ihnen mangels fehlender Erfahrung, fehlenden Wissens oder mangels fehlender Kenntnis dieser Erkrankung oftmals nicht weiterhelfen. Im Studium der Zahnmedizin wird die CMD Therapie nicht vermittelt, sie ist als Weiter- oder Fortbildung zu erlernen.
Falls Sie eine CMD bei sich vermuten ist es daher wichtig, dass Sie sich gezielt an einen CMD Experten wenden. In unserer CMD-Zentrum in Lübeck können mittels computerunterstützter 3D-Funktionsanalysen feststellen, ob eine CMD bei Ihnen vorliegt und anschließend eine entsprechende Behandlung weiterführen.
Auf den nachfolgenden Unterseiten können Sie sich über unsere Leistungen sowie über die unterstützenden Fachbereiche für eine CMD Behandlung informieren.
Jetzt neu: POWERSPINE – Effektives und nachhaltiges Training der Nacken- und Rückenmuskulatur im Rahmen einer CMD-Therapie
CMD, Rücken- und Nackenschmerzen schränken die Lebensqualität und die Arbeitsfähigkeit vieler Menschen ein. Aber das muss nicht sein.
Mit dem POWERSPINE CONCEPT, das von einem bekannten Facharzt für Neurochirurgie und Wirbelsäulenspezialisten in Zusammenarbeit mit der Universität Würzburg und eigenen Physiotherapeuten, Sportwissenschaftlern sowie Ingenieuren auf Basis von mehr als 20 Jahren Erfahrung entwickelt wurde, kann man die meisten Rückenschmerzen in kurzer Zeit effektiv und nachhaltig beseitigen, mit der großen Wahrscheinlichkeit, nicht operieren zu müssen
Wir haben diese revolutionäre Technik jetzt in unseren Lübecker Standort in der Roeckstraße 4 geholt, um Ihnen hier langfristig bei Ihren Beschwerden zu helfen. Wir haben das Training mit den Powerspine-Therapiegeräten in unsere nachhaltige und effektive CMD-Behandlung integriert.
Passende Artikel zum Thema CMD
CMD – Was bedeutet eigentlich CMD?
Was bedeutet eigentlich CMD? Die Antworten gibt es hier in unserem Video-Interview mit den Experten von Dr. Clausen & Partner.
Rückenschmerzen durch Kieferfehlstellung
Nicht selten bleiben trotz richtiger Therapie die Schmerzen und Verspannungen jedoch bestehen, da die Ursache in einigen Fällen nicht Im Bereich der Muskulatur oder der Gelenke liegt. Die Physiotherapie oder der Besuch beim Orthopäden mindern in diesen Fällen die Schmerzen nur vorübergehend. In diesen Fällen kann der Zahnarzt bzw. CMD-Spezialist helfen.
Dr. Clausen in der LN zum Thema Kieferknacken
Wenn der Kiefer knirscht und knackt - Probleme mit dem Kiefergelenk können in den ganzen Körper ausstrahlen und Schmerzen bis in die Fußgelenke bewirken.
Wenn der Kiefer knackt
Der Mensch redet, beißt, kaut, lacht und manchmal knirscht er auch mit den Zähnen. Bei fast allem, was er tut, verrichtet das Kiefergelenk klaglos seinen Dienst. Dr. Klaus-Peter Clausen ist Zahnarzt und CMD-Experte in Lübeck. Hier schreibt er über das Thema "Wenn der Kiefer knackt und knirscht".
Zähneknirschen: Stress für Kiefer und Zähne
Es gibt Geräusche, die vielen Menschen durch Mark und Bein gehen. Gleich nach der quietschen Kreide auf der Tafel rangiert meist das Zähneknirschen auf der Gruselskala. Der sogenannte Bruxismus ist ein Phänomen, das bereits die Dimensionen einer Volkskrankheit einnimmt.
Wenn Zähne Kopfschmerzen bereiten
Bei Beschwerden wie Rücken- oder Kopfschmerzen, Verspannungen, Tinnitus oder Schwindelanfällen ist nicht selten der Zahnarzt der richtige Ansprechpartner. Viele Patienten haben eine lange Leidenszeit hinter sich, da sie nicht wissen, dass ihre Beschwerden möglicherweise aus einem mangelhaften Zusammenbiss der Zähne oder einer Fehlregulation der Kiefergelenke und angrenzender anatomischer Strukturen resultieren.