Ihre Zahnärzte in Lübeck:
Praxis Roeckstraße 4

Unsere Praxis in der Roeckstraße 4 – Tradition trifft Innovation

Im Herzen von Lübeck, in der historischen Roeckstraße 4, bieten wir Ihnen eine einzigartige Kombination aus modernen Behandlungsmethoden und einem angenehmen Praxisambiente. In einem Gebäude mit Geschichte bieten wir in acht schönen Behandlungsräumen Zahnmedizin auf höchstem Niveau – und das in einer Atmosphäre, die sowohl hochmodern als auch gemütlich ist.

Unsere Praxis ist vollständig digitalisiert und setzt auf neueste Technologien, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten. Mit Intraoralscannern und modernen Diagnosetools wie der Digitalen Volumentomographie (DVT) können wir präzise Diagnosen stellen und schonend behandeln – immer mit dem Ziel, Ihre Zahngesundheit nachhaltig zu erhalten.

Wir bieten:

  • Hochmoderne Technik und digitale Verfahren – für eine präzise und effiziente Behandlung

  • Komfort und Wohlfühlatmosphäre – trotz modernster Ausstattung bleibt unser Raum gemütlich und einladend

  • Kompetentes Team – hochqualifizierte Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie erfahrene Fachassistenten, die sich mit Herz und Expertise um Sie kümmern

Mit 20 eigenen Parkplätzen direkt vor der Tür ist unsere Praxis auch sehr gut erreichbar – sowohl für Anwohner als auch für Patient*innen aus der Umgebung. Und da wir ständig in die Weiterentwicklung unserer Praxis investieren, können wir Ihnen stets die neuesten Standards der Zahnmedizin bieten.

Besuchen Sie uns in der Roeckstrasse 4 – bei Dr. Clausen & Partner. Wir freuen uns auf Sie!

Dr. Clausen & Partner
Ihre Zahnärzte in Lübeck

Roeckstraße 4
23568 Lübeck

Telefon: 04 51 / 39 73 677
Termine nur nach tel. Vereinbarung

Mo – Do: 8:30 -19:00 Uhr
Fr: 8:30 – 15:30 Uhr

Die Zahnärztinnen & Zahnärzte

Dr. Klaus-Peter Clausen,
MSc MSc Zahnarzt

Dr. Stefanie Clausen-Kestermann,
Zahnärztin und zertifizierte Implantologin

Dr. Jan-Ole Clausen,
zertifizierter Implantologe

Franciska Bartels,
Zahnärztin

Julia Weber,
Zahnärztin

 

 

 

 

 

Max Firsching,
Zahnarzt

Praxisrundgang

Chronik des Gartenhauses Roeckstrasse 4

Die Geschichte dieses Gartenhauses beginnt im Jahr 1858. Senator Karl Hermann Schroeder ließ das Gebäude in der Vorstadt St. Gertrud von dem bekannten Maurermeister J. Chr. Rosenberg errichten. Im Jahre 1917 wurde Frau Martha Johanna Heyke, geb. Eschenburg, neue Besitzerin und nutzte es als Sommerhaus. Im Winter bewohnte die Familie das ehemalige Schabbelhaus.

Das Gartenhaus in der Ansicht von der Falkenstrasse

Fast am 100. Geburtstag des Gebäudes (1957) wurde das Grundstück Roeckstrasse 4 von den Nordwestdeutschen Kraftwerken erworben. Man baute ein Verwaltungsgebäude auf der ehemaligen Obstwiese, und das Gartenhaus wurde zunächst von einigen Familien und dem Hausmeister der NWK bewohnt.

1981 entschloss man sich, ein Informations- und Repräsentationszentrum in den alten Gemäuern unterzubringen. Die Bestandsaufnahme sah traurig aus. Das Gartenhaus musste komplett saniert werden. Neue Besitzer waren Preussen Elektra und dann die E.ON.

Am 1. Juni 2005 entschied sich das Schicksal des Gartenhauses in der Roeckstrasse 4 erneut. Jetzt wird es als Zahnarztpraxis genutzt, und wir hoffen, dass sich unsere Patienten in diesem Haus mit Geschichte genauso wohl fühlen wie wir.